Energieberater

Leistungen

Bestandsanalyse

Die Bestandsanalyse umfasst eine detaillierte Untersuchung des aktuellen energetischen Zustands der Immobilie. Sie beinhaltet die Bewertung der Gebäudehülle, Heizungsanlage und Lüftungssysteme. Zudem werden Verbrauchsdaten erfasst und Schwachstellen identifiziert. Dabei profitieren Sie von einer klaren Übersicht über den energetischen Ist-Zustand ihres Gebäudes. Diese Analyse bildet die Basis für gezielte Sanierungsmaßnahmen, die den Energieverbrauch und die Kosten senken. Letztlich trägt sie zur Erhöhung des Wohnkomforts und des Immobilienwerts bei.

Sanierungsfahrplan

Ein Sanierungsfahrplan für Wohngebäude beinhaltet eine detaillierte Analyse des aktuellen energetischen Zustands und konkrete Empfehlungen für Verbesserungsmaßnahmen. Er hilft dabei, die Schritte zur Verbesserung der Energieeffizienz systematisch zu planen und durchzuführen. Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan können Kosten und Energieverbrauch gesenkt sowie der Wohnkomfort und der Wert der Immobilie gesteigert werden. Der Fahrplan zeigt auch Fördermöglichkeiten auf und unterstützt Sie dabei, diese optimal zu nutzen. So tragen Sie effektiv zum Klimaschutz bei und erfüllen gesetzliche Anforderungen.

Energieausweis

Ein Energieausweis gibt Auskunft über die Energieeffizienz Ihres Gebäudes. Dazu gehören unter anderem der energetischen Zustand und die Energieverbrauchswerte des Gebäudes. Er ist für Vermietung, Verkauf und Neubau von Immobilien gesetzlich vorgeschrieben.

Fördermittelberatung

Fördermittel für Wohngebäude, ob im Bestand oder Neubau, reduzieren die Kosten für energetische Sanierungen und Neubauten erheblich. Sie erleichtern den Zugang zu finanziellen Anreizen und Zuschüssen, die die Investitionskosten senken. Ich begleite Sie dabei und suche die besten Fördermöglichkeiten für Ihr Projekt heraus. So investieren Sie effizient in die Energieeinsparung und senken langfristig Ihre Energiekosten

Wärmebildaufnahme

Thermographie bei Wohngebäuden dient zur Identifikation von Wärmeverlusten und energetischen Schwachstellen. Durch Infrarotaufnahmen werden Temperaturunterschiede an der Gebäudehülle sichtbar gemacht. Dies ermöglicht das Aufspüren von undichten Stellen, schlecht isolierten Bereichen und Wärmebrücken. Die Ergebnisse helfen gezielt Sanierungsmaßnahmen zu planen und die Energieeffizienz zu verbessern. Zudem trägt Thermographie zur Reduzierung der Heizkosten und Erhöhung des Wohnkomforts bei.

Bereit für nachhaltige Energie?

Kontaktieren Sie uns für maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre Energieeffizienz zu maximieren und die Umwelt nachhaltig zu unterstützen.